Produktveröffentlichung von Sens4Bee – Drahtlose Sensoren für den Bienenstock ab sofort zur neuen Saison erhältlich
- marketing45539
- 3. März
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. März
Die Firma microsensys aus dem Verbundprojekt Sens4Bee hat diesen Monat ihre Bluetooth™-Sensoren zur Messung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Aktivität im Bienenstock vorgestellt.

Die Sensoren lassen sich problemlos an jedem handelsüblichen Rähmchen montieren und die Daten werden drahtlos über Bluetooth oder W-LAN auf ihr Smartphone oder den PC übertragen.

Über ein zusätzliches Gateway können die Daten mehrerer Bienenstöcke auch in die iID® Cloud von microsensys übertragen und dort gespeichert werden. Von dort können die Daten jederzeit bequem von zu Hause aus eingesehen und ausgewertet werden, ohne dass die Imkerin oder der Imker am Bienenstand sein muss.

So erhalten Sie jederzeit wichtige Informationen aus den Bienenstöcken, die Sie in Echtzeit über den Zustand der Völker informieren. Mit der kostenlosen iID® Sens4Bee App bekommen Sie einen schnellen Überblick über Ihre mit Sensoren ausgestatteten Bienenstöcke. Anhand frei wählbarer Schwellenwerte können individuelle Warnungen ausgelöst werden, die auf Probleme im Bienenvolk hinweisen können.
Auch für wissenschaftliche Fragestellungen sind die neuen Sensoren interessant und können in Langzeitstudien wichtige Daten über das Verhalten der Honigbienen liefern, ohne dass die Bienenstöcke häufig geöffnet werden müssen. Im Rahmen von Sens4Bee wurden die Sensoren bereits vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) getestet.
Comments